Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten
Tag Uhrzeit
Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr


Telefon: 0711/52 08 94 60
E-Mail: info(@)tvcannstatt.de
Adresse: Am Schnarrenberg 5, 70376 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass FamilienCard-Zahlungen nur innerhalb dieser Zeiten möglich sind.

Für alle Anliegen zum Rehasport erreichen Sie uns Mo.-Fr. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr unter 0711/ 52 08 94 70.

Mit jeder Spende unterstützen Sie den Verein die Vereinsziele und Vereinszwecke schneller und noch besser zu realisieren.

Ihr Spende wird für unsere steuerbegünstigten, satzungsmäßigen Zwecke verwendet und kommt z.B. der Kinder-, Jugend- und Sportförderung zu Gute, oder wird für die Pflege und Instandhaltung unserer Sportanlagen eingesetzt. Auch die Beschaffung neuer Geräte kann mit Ihrer Spende finanziert werden.

Ob einmalig oder in regelmäßigen Abständen, ob kleine oder große Beträge…
Wir freuen uns über jede Spende!

Jetzt einfach, schnell und unkompliziert über unser Online-Spendentool Geld spenden.

An den TVC spenden

Besuch der Kinderland Stiftung und Dr. Wiedeking

  31.07.2025    TV Cannstatt - Gesamtverein move News
Einblicke in unsere Schwimmförderung

Am 30.07.2025 durften wir unsere Förderer sowie der Stiftung herzlich auf unserer Anlage willkommen heißen. Empfangen wurden sie von unserem Präsidenten, dem Geschäftsführer, dem Projektkoordinator sowie der Bereichsleitung für den Kinder- und Jugendsport.

Im Rahmen eines geführten Rundgangs erhielten die Gäste umfassende Einblicke in unsere Anlage und die verschiedenen Räumlichkeiten. Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des Schwimmcontainers, in dem aktuell unser Schwimmunterricht für Kinder stattfindet.

Dort hatten unsere Gäste die Gelegenheit, einer laufenden Schwimmstunde beizuwohnen. Die Bereichsleitung für den Kinder- und Jugendsport erläuterte anschaulich die einzelnen Übungen und erklärte deren pädagogischen und sportlichen Nutzen. Die Begeisterung und das Lachen der Kinder während des Unterrichts wirkten spürbar ansteckend und sorgten für eine durchweg positive Stimmung bei allen Anwesenden.

Im Anschluss an die Vorführung nutzten die Beteiligten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Dabei entstanden wertvolle Gespräche über die Ziele und zukünftigen Entwicklungen unserer Arbeit. Parallel dazu führte Regio TV Interviews, um Eindrücke und Meinungen der Beteiligten festzuhalten.

Der Besuch war für alle Seiten ein bereicherndes Erlebnis und unterstreicht die Bedeutung unserer Arbeit im Kinder- und Jugendsport – insbesondere im Bereich der Schwimmförderung.