Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten
Tag Uhrzeit
Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr


Telefon: 0711/52 08 94 60
E-Mail: info(@)tvcannstatt.de
Adresse: Am Schnarrenberg 10, 70376 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass FamilienCard-Zahlungen nur innerhalb dieser Zeiten möglich sind.

Für alle Anliegen zum Rehasport erreichen Sie uns Mo.-Fr. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr unter 0711/ 52 08 94 70.

Mit jeder Spende unterstützen Sie den Verein die Vereinsziele und Vereinszwecke schneller und noch besser zu realisieren.

Ihr Spende wird für unsere steuerbegünstigten, satzungsmäßigen Zwecke verwendet und kommt z.B. der Kinder-, Jugend- und Sportförderung zu Gute, oder wird für die Pflege und Instandhaltung unserer Sportanlagen eingesetzt. Auch die Beschaffung neuer Geräte kann mit Ihrer Spende finanziert werden.

Ob einmalig oder in regelmäßigen Abständen, ob kleine oder große Beträge…
Wir freuen uns über jede Spende!

Jetzt einfach, schnell und unkompliziert über unser Online-Spendentool Geld spenden.

An den TVC spenden

Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival 2025: Jetzt wechseln und doppelt profitieren

  30.06.2025    TV Cannstatt - Gesamtverein Events unserer Netzwerkpartner
Unser Netzwerkpartner Stadtwerke Stuttgart bietet TVC-Mitgliedern und allen Interessierten bis zum 6. Juli 2025 ein attraktives Angebot: Beim Wechsel zu einem Ökostrom-, Biogas- oder Erdgastarif erhalten Sie nicht nur 50 € Bonus, sondern auch 2 Tickets für das große Lichterfestival im Höhenpark Killesberg.

Anzeige

Unser Netzwerkpartner Stadtwerke Stuttgart lädt am 12. Juli 2025 zum großen Lichterfestival im Höhenpark Killesberg ein – mit Live-Musik auf vier Bühnen, kulinarischer Vielfalt und einer eindrucksvollen Licht-, Drohnen- und Feuerwerkshow.

Wer bis zum 6. Juli 2025 zu einem Ökostrom-, Biogas- oder Erdgas-Tarif der Stadtwerke Stuttgart wechselt, profitiert doppelt:

  • 50 € Bonus auf die Jahresrechnung
  • 2 Tickets für das Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival 2025

Die Teilnahme ist einfach:

  1. Tarif berechnen (PLZ und Verbrauch angeben)
  2. Online-Auftragsformular ausfüllen
  3. Die Stadtwerke übernehmen die Kündigung beim bisherigen Anbieter

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Tarifberechnung finden Sie auf:
www.stadtwerke-stuttgart.de/lichterfestival

Seit 2022 engagieren sich die Stadtwerke Stuttgart gemeinsam mit der Veranstaltungsgesellschaft in Stuttgart für eine nachhaltige Entwicklung des Lichterfestivals. Ziel ist eine umweltfreundliche Eventkultur im Sinne der Klimaziele der Stadt Stuttgart, die bis 2035 klimaneutral werden will.