Die Geschäftsstelle ist den ganzen August 2025 geschlossen.

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten
Tag Uhrzeit
Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr


Telefon: 0711/52 08 94 60
E-Mail: info(@)tvcannstatt.de
Adresse: Am Schnarrenberg 10, 70376 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass FamilienCard-Zahlungen nur innerhalb dieser Zeiten möglich sind.

Für alle Anliegen zum Rehasport erreichen Sie uns Mo.-Fr. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr unter 0711/ 52 08 94 70.

Mit jeder Spende unterstützen Sie den Verein die Vereinsziele und Vereinszwecke schneller und noch besser zu realisieren.

Ihr Spende wird für unsere steuerbegünstigten, satzungsmäßigen Zwecke verwendet und kommt z.B. der Kinder-, Jugend- und Sportförderung zu Gute, oder wird für die Pflege und Instandhaltung unserer Sportanlagen eingesetzt. Auch die Beschaffung neuer Geräte kann mit Ihrer Spende finanziert werden.

Ob einmalig oder in regelmäßigen Abständen, ob kleine oder große Beträge…
Wir freuen uns über jede Spende!

Jetzt einfach, schnell und unkompliziert über unser Online-Spendentool Geld spenden.

An den TVC spenden

TVC Sommerfest 2025 & Sporttag Inklusiv - Rückblick

  29.07.2025    TV Cannstatt - Gesamtverein move News BZ News
Ein Wochenende für Bewegung, Begegnung und Vielfalt

Am 19. und 20. Juli 2025 lud der Turnverein Cannstatt 1846 e.V. zum großen TVC Sommerfest auf das Vereinsgelände am Schnarrenberg ein. Bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung strömten über das Wochenende hinweg rund 5.000 Besucherinnen und Besucher auf das weitläufige Areal, um ein vielfältiges Programm aus Sport, Spiel, Mitmachaktionen und Begegnung zu erleben.

Samstag: Vereinsvielfalt und Familienaktionen

Der Samstag stand ganz im Zeichen des aktiven Vereinslebens. Bereits am Vormittag begann das bunte Treiben auf dem Gelände. Dabei konnten verschiedene Sportarten von den Besucherinnen und Besuchern selbst ausprobiert werden. Auf der separaten Aktionsfläche fanden zudem durchgehend Vorführungen statt, bei denen Sportgruppen des TVC ihr Können präsentierten und die Vielfalt des Vereins zeigten.

Parallel dazu erkundeten Kinder mit Laufzetteln die über 25 aufgebauten Stationen, an denen sie sich Stempel erspielen konnten – vom Bogenschießen bis zu Stationen der Kindersportschule move. Wer alle Stationen absolvierte, durfte seinen vollständigen Laufzettel in die Verlosungsbox werfen und konnte auf attraktive Preise hoffen. Besonders groß war der Besucherandrang jeweils gegen 13:00 bis 14:00 Uhr.

Die kulinarische Versorgung übernahmen Eltern, Vereinsmitglieder und externe Partner. Ob Burger, Hotdogs, Waffeln, Pommes oder Frapés. Für jeden Geschmack war etwas dabei.

Ein besonderes Highlight am Samstagabend war die Kinderdisco unter der Leitung der Kindersportschule move, die auf großen Anklang bei den jüngsten Gästen stieß. Anschließend lud der TVC Biergarten zur After Party mit DJ K-Flip. 

Sonntag: Sporttag Inklusiv – Begegnung auf Augenhöhe

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, wurde das Sommerfest durch den „Sporttag Inklusiv“ erweitert – organisiert in Kooperation mit der Caritas Stuttgart, der Stadt Stuttgart und weiteren Partnern. In kurzen Ansprachen begrüßten Benjamin Löwinger, Simone Fischer (MdB), Jennifer Lange (Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Fred-Jürgen Stradinger (Präsident des Sportkreises Stuttgart) die Gäste und unterstrichen die Bedeutung inklusiver Bewegungsangebote.

Ein besonderer Moment war der Auftritt der Basketballspieler vom „Treffpunkt 89er“ (Caritas Stuttgart und TV89 Zuffenhausen), die bei den Special Olympics Landesspielen Gold gewannen – ein großartiger Erfolg, der vor Ort gewürdigt wurde.

Das sportliche Angebot war bewusst barrierefrei gestaltet. Ob Rollstuhl-Parcours, inklusives Tischtennis mit dem DJK Sportbund Stuttgart, Bogenschießen oder gemeinsame Bewegungsstationen – hier konnten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv werden. Die offene Atmosphäre und die Neugier der Besucher sorgten für viele Begegnungen, Gespräche und neue Erfahrungen. Auch hier war der Publikumsandrang gegen 13:00 Uhr am größten.

Ein weiteres Highlight am Sonntag war erneut die Kinderdisco, diesmal explizit inklusiv gestaltet. Kinder mit und ohne Behinderung tanzten gemeinsam zu den Beats von DJ K-Flip und zeigten eindrucksvoll, wie leicht Teilhabe erlebbar wird.

Partner & Unterstützer

Das Sommerfest wäre ohne die Unterstützung vieler Partner nicht möglich gewesen. Besonders hervorzuheben sind:

  • Die Stadtwerke Stuttgart, die mit einem Mitmachstand samt Fahrradergometern und Laufband nicht nur für Bewegung sorgten, sondern durch die gesammelten Aktivitätspunkte auch rund 100 Euro für einen guten Zweck generierten.
  • Biogena, die mit einem Stand vertreten waren und mit großem Engagement ihre Produkte rund um gesunde Nahrungsergänzung vorstellten und erlebbar machten.
  • Die Caritas Stuttgart, die mit großer Fachlichkeit und Herzlichkeit den inklusiven Teil des Programms mitgestaltete.
  • Sowie zahlreiche weitere lokale Partner, Ehrenamtliche, Helfer und Engagierte aus dem Verein.

Fazit

Das TVC Sommerfest 2025 zeigte eindrucksvoll, wie ein moderner Sportverein Tradition, Vielfalt, Sport und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbinden kann. Das Angebot aus Mitmachstationen, Vorführungen, Verlosungen und kulinarischen Ständen sprach ein breites Publikum an und lud zum Verweilen und Mitmachen ein.

Besonders der „Sporttag Inklusiv“ am Sonntag setzte ein starkes Zeichen für Teilhabe und Begegnung auf Augenhöhe.

Der TV Cannstatt bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Partnern, Sponsoren und Besucherinnen und Besuchern für ein gelungenes Wochenende voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft.