Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten
Tag Uhrzeit
Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr


Telefon: 0711/52 08 94 60
E-Mail: info(@)tvcannstatt.de
Adresse: Am Schnarrenberg 5, 70376 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass FamilienCard-Zahlungen nur innerhalb dieser Zeiten möglich sind.

Für alle Anliegen zum Rehasport erreichen Sie uns Mo.-Fr. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr unter 0711/ 52 08 94 70.

Mit jeder Spende unterstützen Sie den Verein die Vereinsziele und Vereinszwecke schneller und noch besser zu realisieren.

Ihr Spende wird für unsere steuerbegünstigten, satzungsmäßigen Zwecke verwendet und kommt z.B. der Kinder-, Jugend- und Sportförderung zu Gute, oder wird für die Pflege und Instandhaltung unserer Sportanlagen eingesetzt. Auch die Beschaffung neuer Geräte kann mit Ihrer Spende finanziert werden.

Ob einmalig oder in regelmäßigen Abständen, ob kleine oder große Beträge…
Wir freuen uns über jede Spende!

Jetzt einfach, schnell und unkompliziert über unser Online-Spendentool Geld spenden.

An den TVC spenden

Erster Heimspieltag H2

  08.11.2025
Machtdemonstration in den eigenen vier Wänden

Im ersten Spiel des Heimspieltags bestimmte Cannstatt von Anfang an das Tempo. Die Annahme stand, der Block funktionierte, und Zuspieler Mateus (33) zeigte einmal mehr, warum sein Name in der Mannschaft fast synonym für „Traumpass“ steht. Egal ob kurze Pässe über die Mitte oder butterweiche Bälle auf außen – alles kam punktgenau. Und vorne? Da glühte die Halle: Florian (32) hatte „Hot Hands“ – im wahrsten Sinne. Mal links, mal rechts, mal mit so viel Wucht, dass die gegnerische Feldhälfte kurz vibrierte. Jeder Angriff ein Highlight, jede Finte ein Augenzwinkern.

Auch Tom (43) legte im Block eine One-Man-Show hin, die die Angreifer um Lücken betteln ließ, während Jan Berg (15) den Ball derart brutal in den Boden einschlagen ließ, dass der Hallenwart vorsorglich schon den Reparaturspachtel zückte. Der Satz endete standesgemäß mit 25:10 – TVC pur.

Der zweite Durchgang wurde zum Prüfstein. Die Leichtigkeit war plötzlich weg, die Eigenfehler häuften sich – Annahme unruhig, Abstimmung hakelig, Punkte verschenkt. Neckar-Teck witterte die Chance und blieb dran. Mit kühlem Kopf und viel Teamgeist kämpfte sich der TVC jedoch zurück – und holte den Satz mit 25:22.

Durchatmen. Lächeln. Weiter geht’s.

Der dritte Satz wurde wieder zur klaren Angelegenheit. TVC übernahm das Kommando – vorne druckvoll, hinten stabil. Tom (43) und Jan (15) bildeten eine Blockwand, die selbst Berliner Stadtplaner neidisch gemacht hätte. Mateus (33) spielte sich endgültig in den Zuspiel-Olymp – kreativ, präzise und mit perfektem Timing. Die Gegner wussten irgendwann selbst nicht mehr, wer angreift – und genau so wollte es der TVC. Endstand: 25:13 – Feierabend in 61 Minuten.

—-

Der Start unseres Spiels gegen den SV Esslingen 5 verlief wie gemalt: TVC legte los, Ankha zündete eine Anschlagsserie,die in die Vereinschroniken eingehen dürfte: 8 (!) Aufschläge in Folge, jeder härter, platzierter und unberechenbarer als der letzte. Auch Esslingens Auszeit beim 5:0 konnte den erfahrensten Spieler der Mannschaft nicht ins Taumeln bringen.

Das Problem im Anschluss: Unsere Herren 2 Mannschaft hatte kurz vergessen, dass Volleyball mehr als nur Aufschlag bedeutet – und plötzlich bröckelte das Spiel. Der Vorsprung ging zurück auf einen einsamen Punkt: 13:12, Esslingen witterte Morgenluft.
Und dann kam Coachin Marit Philippin – Ankha zündete zu Beginn die Serie, Marit zündete rechtzeitig das Hirn und entschied sich mutig für einen Doppelwechsel! Ankha (41) und Nik (10) raus, Mateus (33) und Martin (1) rein.

Was danach folgte, war Coaching-Perfektion in Reinform.
Mateus (33) brachte mit seinen Zuspielen Ruhe und Struktur, Martin (1, alias „der Hammer“) sorgte für Abschlusskraft – und binnen Minuten war Esslingen wieder in der Defensive. Satz eins? 25:16 – Mission Klarheit erfüllt.

Wenn Volleyball ein Gedicht wäre, hätte der zweite Satz den Titel „Symphonie der Stabilität“.
Libero Din (7) hechtete, flog und baggerte, als hätte er in der Halle ein persönliches Flugverbot für Bodenberührungen beantragt. Seine ruhige Hand hielt den TVC in jeder Phase stabil.
Esslingen konnte nur noch staunen, TVC zog unwiderstehlich davon: 25:10, Satz zwei im Sack.

Der dritte Satz begann mit einer kleinen Rochade unserer strategischen Überfliegerin Marit: „Der Hammer“ Martin (1) bekam eine Verschnaufpause, dafür durfte Niklas (10) zurück aufs Feld. Nach der frühen Auswechslung aus Satz eins leicht angeknackst im Selbstbewusstsein – aber was folgte, war eine echte Selbstheilung durch Angriff.

Mit brachialen Schlägen hämmerte er sich zurück in die TVC-Seele, und Mateus (33) legte ihm die Bälle so sanft auf, dass man meinen konnte, er zaubere mit Engelsfingern.
Die Kombination 33–10 funktionierte wie ein Uhrwerk, während der Rest des Teams weiter die Mauer, den Rückhalt und die Magie lieferte.

Esslingen fand kein Mittel mehr – zu stabil, zu stark, zu geschlossen war das Cannstatter Kollektiv. Der Schlusspunkt zum 25:14 war nur noch Formsache.

 

 

Mateus Krick

Hast Du Lust mal vorbeizuschauen?

Schau doch mal unter Probeteilnahme / -mitmachen wie das geht.
Bei Fragen kannst du uns sehr gerne auch eine Mail schicken oder dich telefonisch bei uns melden.
Die Kontaktdaten findest du unter Kontakt.

Volleyball Schnupperpass

Der Schnupperpass der Volleyball Abteilung wird von der Abteilung selbst verwaltet.

Eine Probeteilnahme bei uns:

  • dauert 14 Tage
  • ist kostenlos
  • umfasst alle unsere Angebote, die dem Leistungsniveau der probetrainierenden Person entsprechen (wir geben gerne Tipps, welches Niveau wir als richtig erachten)
    • Jugendtrainings
    • Aktiventrainings
    • "Freies Spiel"
  • erst am letzten Tag (gerne früher ...) musst du entscheiden:
    • Mitglied werden oder künftig weggeblieben - und auf Volleyballspaß verzichten
Einzutragen ist der vollständige Name der teilnehmenden Person. Bei Kindern ist der Name des Kindes und nicht der Eltern einzutragen.

Bitte bringen Sie bei Ihrem Schnupperbesuch die Bestätigungs E-Mail, welche Sie nach absenden des Formulars erhalten, in elektronischer Form oder gedruckt mit.

Die Bearbeitungszeit des Schnupperpasses kann bis zu einer Woche in Anspruch nehmen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem gewünschten Beginn.

Abteilungs Social Media: