Kinder- & Jugendtraining
Im Kinder- und Jugendtraining vermitteln wir die Grundlagen der unterschiedlichen Ju-Jutsu-Bereiche, wie Falltechniken, Bewegungsformen, Verteidigungstechniken etc.
Wir machen kein reines Techniktraining, sondern legen großen Wert auf freie Übungsformen im Stand und Boden (Rangeln und Raufen bzw. „Randori“). Neben Phasen des konzentrierten Übens haben die Kids so immer die Möglichkeit, sich ordentlich auszutoben. Wichtig ist uns dabei auch, allgemeine sportliche Fähigkeiten wie Koordination, Kraft und Ausdauer aufzubauen. In regelmäßigen Abständen bieten wir Gürtelprüfungen an.
Da Ju-Jutsu sich als eine Kampfsportart versteht, die teilweise auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden kann, fließen in unser Kinder- und Jugendtraining zudem Inhalte aus dem DJJV-Konzept „Nicht Mit Mir!“ ein (Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche). Dabei legen wir großen Wert darauf, einen verantwortungsbewussten Umgang mit den erlernten Techniken zu vermitteln.
Innerhalb des Trainings teilen wir die Teilnehmer oft in eine Kindergruppe (ab ca. 8 Jahren) und eine Jugendgruppe (ab ca. 12 Jahren) auf, um altersgerecht trainieren zu können.
Und natürlich darf bei all dem der Spaß nicht zu kurz kommen!

Caroline Junger | Trainer-C Breitensport Ju-Jutsu |
Kursleiterlizenz „Nicht mit mir!“ | |
1. Kyu Ju-Jutsu | |
1. Kyu Judo | |
Patrick Junger | Trainer-C Breitensport Ju-Jutsu |
Young Warriors Trainer Level 1 | |
Panuntukan (PIA) Associate Instructor: Guro Isa | |
Filipino Fighting Arts Apprentice Instructor | |
1. Kyu Ju-Jutsu | |
Kali Silat Evolution Phase 4 | |
Filipino Fighting Arts Level 3 | |
Andreas Schurr | 2. Kyu Ju-Jutsu |
Christopher Kress | 2. Kyu Ju-Jutsu |
Georg Aslanidis | 3. Kyu Ju-Jutsu |
Immer außerhalb der Schulferien.
Innerhalb des Kinder- und Jugendtrainings teilen wir in eine Kindergruppe (ab ca. 8 Jahren) und eine Jugendgruppe (ab ca. 12 Jahren) auf.
Ab 16 Jahren ist dann ein Übergang in das Erwachsenentraining möglich.
Leider können wir gerade keine Anfänger mehr aufnehmen.
Wenn sich die Situation wieder ändert werden wir das auf der Website veröffentlichen.
Generelle Infos zum Probetraining
Wenn ihr zwischen 8 und 15 Jahre alt seid und in unserem Training vorbeikommen wollt, meldet euch bei uns im Formular unten oder unter kids(@)ju-jutsu-tvc.de!
Wenn ihr älter seid schaut auf unserer Ju-Jutsu Seite für Erwachsenen vorbei!
Trage beim Training am Besten enganliegende Kleidung ohne Reißverschlüsse.
Wir trainieren Barfuß, bringe dir aber unbedingt Slipper/Flip Flops, damit du außerhalb der Matte nicht ohne Schuhe rumläufst.
Ju-Jutsu ist ein Vollkontaktsport, achte auf deine Körperpflege und trainiere in sauberer Kleidung.
Kurze Finger- und Fußnägel sind wichtig, damit man sich und Andere nicht verletzt, deshalb bitte auch Schmuck/Ohrringe/Piercings vor dem Training entfernen.
Falls du verletzt bist oder dich unwohl fühlst, sprich immer die Person an, die das Training gibt, wir sind für Fragen da.
Ansonsten hab Spaß und komm gerne ein paar Mal vorbei, bevor du dich für uns entscheidest :)
Leider können wir gerade keine Anfänger mehr aufnehmen.
Wenn sich die Situation wieder ändert werden wir das auf der Website veröffentlichen.
Generelle Infos zum Probetraining
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen wir auf der Matte keinen Schmuck und keine Haargummis oder -spangen mit Metall. Wir trainieren barfuß und mit kurzgeschnittenen Nägeln. Wir betreten die Matte gewaschen und mit sauberer Kleidung.
Auf Dauer wird ein Trainingsanzug (Gi) benötigt. Dabei ist es egal, ob es sich um einen speziellen Ju-Jutsu-Gi, einen BJJ-Gi oder einen Judoanzug handelt. Die Anzüge sind in Sportgeschäften oder auch online erhältlich. Da die Anzüge robust sind und die Kinder deutlich schneller herauswachsen als sie kaputt gehen gibt es auch viele gebraucht zu erwerben (z.B. bei anderen Teilnehmern oder auf Kleinanzeigen).
Die jährlich anfallenden Kosten für die Mitgliedschaft in der Ju-Jutsu / BJJ / FMA Abteilung teilt sich in zwei Teile auf:
Den Beitrag für den Hauptverein und den Beitrag für die Abteilung selbst.
Preise Stand 01.01.2025
Wer | Hauptverein* | Abteilung* | Beides* |
---|---|---|---|
Kinder, Schüler, Studenten, Azubis | 79€ | 20€ | 99€ |
Rentner, Arbeitslose, Schwerbehindert | 90€ | 25€ | 115€ |
FSJ, BFD | 28€ | 25€ | 53€ |
Erwachsene | 137€ | 25€ | 162€ |
Erwachsene mit Kind(ern) | 190€ | 25€ p.P. | abhängig von Personenanzahl |
Ehepaar, Lebensgemeinschaft | 203€ | 25€ p.P. | abhängig von Personenanzahl |
Familie mit Kindern | 223€ | 25€ p.P. | abhängig von Personenanzahl |
Aktueller TVC Vertrag zum Download:
Seiten 1-3 des verlinkten TVC Vertrags ausfüllen und an info(@)tvcannstatt.de schicken oder im BZ abgeben.
Danach im Klubraum anmelden!