Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten
Tag Uhrzeit
Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr


Telefon: 0711/52 08 94 60
E-Mail: info(@)tvcannstatt.de
Adresse: Am Schnarrenberg 10, 70376 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass FamilienCard-Zahlungen nur innerhalb dieser Zeiten möglich sind.

Für alle Anliegen zum Rehasport erreichen Sie uns Mo.-Fr. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr unter 0711/ 52 08 94 70.

Mit jeder Spende unterstützen Sie den Verein die Vereinsziele und Vereinszwecke schneller und noch besser zu realisieren.

Ihr Spende wird für unsere steuerbegünstigten, satzungsmäßigen Zwecke verwendet und kommt z.B. der Kinder-, Jugend- und Sportförderung zu Gute, oder wird für die Pflege und Instandhaltung unserer Sportanlagen eingesetzt. Auch die Beschaffung neuer Geräte kann mit Ihrer Spende finanziert werden.

Ob einmalig oder in regelmäßigen Abständen, ob kleine oder große Beträge…
Wir freuen uns über jede Spende!

Jetzt einfach, schnell und unkompliziert über unser Online-Spendentool Geld spenden.

An den TVC spenden

Was ist Ju-Jutsu

Das Deutsche Ju-Jutsu ist eine der vielfältigsten und vielseitigsten Kampfkünste, die Selbstverteidigung, Wettkampf und Breitensport kombiniert. Dabei setzt es sich vor allem aus Elementen des Judo, Aikido und Karate zusammen um ein vollständiges System aus Schlag-, Hebel-, Wurf- und Bodentechniken zu bilden.

Das moderne Ju-Jutsu des Deutschen Ju-Jutsu Verbands (DJJV) wurde 1969 gegründet, um die bisher existierenden Selbstverteidigungs- und Behördensysteme zu modernisieren. Im Jahr 2000 und 2023 wurde das System noch einmal überarbeitet, um es zu aktualisieren und neue Einflüsse aus Boxen, Thaiboxen, den philippinischen Kampfkünsten (FMA) sowie Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) aufzunehmen.

Durch die große Vielfalt an Möglichkeiten, Einflüssen und Einsatzzwecken kann sich Ju-Jutsu von Verein zu Verein und sogar von Trainer zu Trainer unterscheiden.
Im TV Cannstatt fokussieren wir uns vor allem auf Breitensport, Techniktraining und den damit einhergehenden Gürtelprüfungen, aber lassen auch regelmäßig Techniken aus dem Selbstverteidigungsbereich ins Training einfließen.

Training

Felix Mörgenthaler   Trainer-C Breitensport Ju-Jutsu
   1. Dan Ju-Jutsu
   1. Dan Jiu-Jitsu
   1. Kyu Judo
Alexander Olshansky   1. Dan Ju-Jutsu

 

Montag - 19:30 - 21:15 ( TVC-Dojo)
Mittwoch - 19:45 - 21:30 ( TVC-Dojo)

Wenn ihr älter als 15 Jahre seid und in unserem Training vorbeikommen wollt, meldet euch bei uns im Formular unten oder unter jj(@)ju-jutsu-tvc.de!

Wenn ihr jünger seid schaut auf unserer Kids Seite vorbei!

Trage beim Training am Besten enganliegende Kleidung ohne Reißverschlüsse.
Wir trainieren Barfuß, bringe dir aber unbedingt Slipper/Flip Flops, damit du außerhalb der Matte nicht ohne Schuhe rumläufst.
Ju-Jutsu ist ein Vollkontaktsport, achte auf deine Körperpflege und trainiere in sauberer Kleidung.
Kurze Finger- und Fußnägel sind wichtig, damit man sich und Andere nicht verletzt, deshalb bitte auch Schmuck/Ohrringe/Piercings vor dem Training entfernen.
Falls du verletzt bist oder dich unwohl fühlst, sprich immer die Person an, die das Training gibt, wir sind für Fragen da.

Ansonsten hab Spaß und komm gerne ein paar Mal vorbei, bevor du dich für uns entscheidest :)

Anfrage Single

Unser Training hat den bei vielen Kampfsportarten üblichen Ablauf: Nach einem Aufwärmtraining mit sportartspezifischen Übungen wie Fallübungen gibt es ein Techniktraining, das in der Regel durch ein Training in der freien Selbstverteidigung, Randori (der freien Auseinandersetzung) oder Kraftausdauertraining abgeschlossen wird.

Der Technikteil des Ju-Jutsu besteht aus vielen Elementen:

  • Schlagtechniken (mit den Händen, Ellbogen, Knien und Füßen)
  • Abwehrtechniken
  • Hebeltechniken
  • Wurftechniken
  • Bodentechniken
  • Abwehrtechniken gegen Stock und Messer

Die Techniken werden separat gelernt und in Technikkombinationen, an Pratzen oder im Randori austrainiert.

Bei uns sind alle willkommen, die älter als 8 Jahre (Kindertraining) bzw. 16 Jahre (Erwachsenentraining) sind und rücksichtsvoll mit Anderen umgehen.
Für uns ist es am Wichtigsten, Spaß am Ju-Jutsu zu haben, deshalb trainieren wir ernsthaft und schweißtreibend, aber immer mit Rücksicht gegenüber den Trainingspartnern und mit Spaß am Ganzen.

Ja es werden in der Regel jährlich Prüfungen vorbereitet und abgelegt.

Die Verletzungsgefahr ist deutlich geringer als z. B. bei Fußball oder Volleyball (Knochenbrüche & Bänderrisse).
Durch das respektvolle Miteinander sind Verletzungen sehr selten.

Die Trainingsregeln fußen auf der allgemeinen Budo-Etikette, wie sie in japanischen Kampfkünsten beachtet werden:

  • Korrekte Trainingskleider: Keine Straßenschuhe im Dojo, sauberer Gi
  • Saubere Hände und Füße, kurzgeschnittene Finger- und Fußnägel
  • Armbänder, Kettchen, Uhr, Ringe etc. ablegen

Mehr Informationen über Ju-Jutsu findet man auf den Websites des

Schreibt uns einfach und meldet euch zu einem Probetraining an!

Ansprechpartner

Felix Mörgenthaler
Felix Mörgenthaler
Ansprechpartner

 jj(@)ju-jutsu-tvc.de

Die jährlich anfallenden Kosten für die Mitgliedschaft in der Ju-Jutsu / BJJ / FMA Abteilung teilt sich in zwei Teile auf:
Den Beitrag für den Hauptverein und den Beitrag für die Abteilung selbst.

Preise Stand 01.01.2025

*Preise pro Jahr / Eine Kündigung ist monatlich mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten möglich.
Wer Hauptverein* Abteilung* Beides*
Kinder, Schüler, Studenten, Azubis 79€ 20€ 99€
Rentner, Arbeitslose, Schwerbehindert 90€ 25€ 115€
FSJ, BFD 28€ 25€ 53€
Erwachsene 137€ 25€ 162€
Erwachsene mit Kind(ern) 190€ 25€ p.P. abhängig von Personenanzahl
Ehepaar, Lebensgemeinschaft 203€ 25€ p.P. abhängig von Personenanzahl
Familie mit Kindern 223€ 25€ p.P. abhängig von Personenanzahl

Aktueller TVC Vertrag zum Download:

Seiten 1-3 des verlinkten TVC Vertrags ausfüllen und an info(@)tvcannstatt.de schicken oder im BZ abgeben.

Danach im Klubraum anmelden!

Social Media

Unsere Trainingszeiten im Überblick

News:

09.03.2025

Erster Wettkampf für die BJJ Gruppe des TVC

Bei der vergangenen JJLG Frankfurt Open startete der TVC erstmals mit einem Kämpfer. Josef war für Gi und NoGi in seiner…

19.12.2024

Brazilian Jiu-Jitsu neu beim TVC!

Die Ju-Jutsu Abteilung des TV Cannstatt bietet jetzt auch Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) Training an.

Unsere erfahrenen Trainer Cziczi…

18.12.2024

Weihnachtsprüfung Ju-Jutsu!

Am 18. Dezember war es endlich soweit: Kinder und Erwachsene unserer Ju-Jutsu-Abteilung haben sich der Herausforderung der…

Ju-Jutsu / BJJ / FMA Kalender

Loading...